
Wenn der Teufel die Seelen von uns armen Sündern foltern will kredenzt er Königpilsener und sagt mit einem Grinsen im Gesicht "Wohl bekomms!" Ein weiterer unbeschrifteter Test bringt die Wahrheit ans Licht....
...Könige haben keinen Geschmack! Über Jahrhunderte mussten wir kleinen Leute diese mit Goldbehangenen und in viel zu engen Hosen rumrennenden Schnösel ertragen. Und 1852 nahm eine Biermarke mit passendem Namen diese Tradition auf und führt sie bis heute fort.
Doch ein König der Biere bekommt man hier nicht, wie in der Werbung von Till Schweiger und Boris Becker angepriesen, sondern nur feinsten Ranz vom Fass! Die Mängelliste ist sogar so groß das ich froh bin mir schon vorher eine Form der Berichterstattung ausgedacht zu haben.
Aussehen 3/10
Nichts Besonderes aber auch nicht überdurchschnittlich blass, das Aussehen gibt einem leider wie so oft im Alltag nicht die Gefahr eines Stoffes an, im Gegenteil die leuchtend Goldene Farbe regt den Todesmutigen sogar dazu an dieses Gift noch schneller zu verzehren. Der Schaum und die Perlung der Kohlensäure sind in Ordnung und nicht weiter Interessant.
Geschmack 6/60
Hier schafft der Blaublüter sogar, dass Unfassbare! Es schmeckt noch schlechter als Veltins Pilsener und es war das einzige Bier aus einer Zehnertestgruppe welches ich weggegossen habe, da ich Befürchtungen hatte ob ich noch alles drin behalten würde wenn ich es noch weiter trinken würde. Der Geschmack an sich erinnert Stark an Wein, schlechten Wein, aus einem Plastikbecher, dieser wirklich sehr eigenartige Geschmack für ein Bier, gepaart mit einer starken Biernote dürfte dem Testkandidaten einen netten Aufenthalt auf der Vergiftungstation einbringen! Der Nachgeschmack setzt dann noch das Eichhörnchen Küttelchen oben drauf und man ist froh wenn man endlich wieder ein gutes Bier oder zumindest etwas Mittelmäßiges bekommt um die Geschmacksknospen vor der Ausrottung zu bewahren. Der Geschmack erinnert stark an das Verhalten eines Königs, mit Gewalt nimmt er Besitz von den Geschmacksnerven und ist nur mit einem Besserem wieder zu entfernen, hinterlässt jedoch längere Schäden, die die Zeit erst heilen muss. Ein absoluter Stimmungskiller.
Abgang und Bekömmlichkeit 5/20
Das Schlucken bereitet große Schwierigkeiten und sorgt für starke Abzüge in der B-Note, allzu schlecht liegt das Bier dafür aber auch nicht im Magen man sollte die Dosierung nur gering halten da dieser sonst vielleicht kippt. Doch muss ich hier warnen allzu Angenehm ist dies auch nicht und ich bin mir sicher, dass man alles tuen wird um das grade Geschluckte nicht noch einmal zu schmecken.
Fazit 14/100
Biergenuß darf man hier nicht erwarten und ich persönlich würde es höchstens nochmal trinken wenn ich Stark angetrunken bin und nicht mehr so gut schmecke. Sonst ist dieses Bier nicht einmal das recyclete Glas wert in dem es Ausgeliefert wird. Tut euch selbst einen Gefallen und lasst es bleiben, euer Magen wird es euch danken!